People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Abdallah, Mohamad
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (4/4 displayed)
- 2023Sustainability by Design – Lightweighting of an Advanced Casting Part with a New Design Method
- 2023Leichtbau- und Ressourcenschonungspotentiale bei Druckgussteilen
- 2023Bio-based Composites for Sustainable Lightweighting
- 2023Selection, Fabrication, and Testing of Hybridized Natural Fibers and Wooden Materials for Sustainable Lightweighting
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
document
Leichtbau- und Ressourcenschonungspotentiale bei Druckgussteilen
Abstract
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt „InDrutec-E“ werden die Maßnahmen in einem anwendungsnahen Getriebedeckel einer elektrischen Antriebsachse zusammengefasst. Die mechanischen Eigenschaften werden anhand von drei Aluminiumlegierungen im Primär- und Sekundärzustand betrachtet. Die Erweiterung des Toleranzintervalls einzelner Legierungselemente (Kupfer, Silizium, Eisen und Zink) erlaubt, den Recyclinganteil gegenüber der Primärlegierung massiv zu erhöhen. Gleichzeitig wurde die Auswirkung der eingesetzten Gießtechnologie untersucht. Dazu wurde das konventionelle und vakuumunterstützte Druckgießverfahren mit dem Vacural® Druckgießprozess verglichen. Eine klassische Druckgusslegierung AlSi10Mg (Fe) (239-D) wurde zum Vergleich der mechanischen Eigenschaften herangezogen.Im Ergebnis konnte bei gleicher Funktionalität das Gewicht der Aluminiumvariante um 38% gegenüber dem Referenzbauteil gesenkt werden. In der Magnesiumausführung liegt das Leichtbaupotential gegenüber der Aluminiumreferenz sogar bei mehr als 50%. Für beide Bauteilvarianten wurden seriennahe Werkzeuge gefertigt und Druckgussbauteile hergestellt. Im Vortrag stellen die Projektpartner eine Auswahl der Ergebnisse, wie z.B. aus mechanischen Prüfungen der Legierungen im Primär- und Sekundärzustand in verschiedenen Gießverfahren vor und beleuchten die unterschiedlichen Lösungsbausteine.