People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Scheerer, Silke
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (9/9 displayed)
- 2024Effect of shear reinforcement and external strengthening with strain-hardening cement-based composites (SHCC) on the impact resistance of reinforced concrete beamscitations
- 2023Vacuum-Assisted Die Casting Method for the Production of Filigree Textile-Reinforced Concrete Structurescitations
- 2022Development of load-bearing shell-type trc structures – initial numerical analysis
- 2021Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Kompositecitations
- 202111. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
- 2021Carbonstäbe im Bauwesen – Teil 5: Einflussfaktoren auf das Verbundverhaltencitations
- 2020Entwicklung eines neuartigen Prüfverfahrens zur Untersuchung der Zugfestigkeit von Fasersträngen für textile Bewehrungsstrukturen
- 2018Einaxialer Zugversuch für Carbonbeton mit textiler Bewehrung | Uniaxial tensile test for carbon reinforced concrete with textile reinforcementcitations
- 2010Hochleistungsleichtbeton unter mehraxialer Druckbeanspruchung: Eine experimentelle Analyse
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
book
11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
Abstract
Das 11. Symposium „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen“ (SEUB) fand am 08. März 2021 als digitale Veranstaltung an der TU Dresden statt. Im vorliegenden Buch sind die schriftlichen Beiträge zusammengestellt.<br/>In der Keynote Lecture wurde über Versuche an einem Brückenbauwerk sowohl in situ als auch im Prüflabor berichtet – eine Verifizierung, die nur selten vorkommt. Danach spannte sich der thematische Bogen über die Tragfähigkeit<br/>von Gewölbebrücken, berührungslose Messverfahren im Praxistest, über Monitoring und schwingungsbasierte Messungen an Bauwerken hin zu faseroptischen Messsystemen und ihren Einsatzmöglichkeiten bei der Risserfassung. In weiteren Beiträgen wurde eine neue Methode zur verbesserten Bestimmung des Chloridgehalts im Beton vorgestellt, über ein Verfahren zur Spanndrahtbruchdetektion mittels Schallemission und über das Potential des kathodischen Korrosionsschutzes berichtet. Mit einem Bericht über eine erfolgreiche Probebelastung einer mit Carbonbeton verstärkten Plattenbrücke endete die Tagung.<br/>Das 12. SEUB ist für März 2023 geplant. Der vorliegende Tagungsband ist als digitale Version Open Access auf der Homepage des Instituts für Massivbau der<br/>TU Dresden abrufbar.