People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Engelke, Torben
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (3/3 displayed)
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
document
Rechnerischer Festigkeitsnachweis von ADI-Gussbauteilen
Abstract
Austempered Ductile Iron (ADI) zeigt im Vergleich mit klassischem Gusseisen mit Kugelgraphit verbesserte Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften. Die rechnerische Schwingfestigkeitsauslegung nach FKM-Richtlinie [FKM 12] ist jedoch nicht explizit untersucht. Der Abgleich von experimentell ermittelten Langzeitfestigkeiten mit rechnerischen Ergebnissen nach [FKM 12] zeigt, dass die Gültigkeit eingeschränkt ist. Die Werkstoff-Wechselfestigkeit, insbesondere für hochfeste ADI-Werkstoffe, steigt nicht wie angenommen proportional mit der Zugfestigkeit an. Außerdem weisen die untersuchten Werkstoffproben eine geringere Schubempfindlichkeit auf. Insgesamt scheint die Anwendbarkeit der Richtlinie jedoch bis ca. 1000 MPa Zugfestigkeit gegeben.