Materials Map

Discover the materials research landscape. Find experts, partners, networks.

  • About
  • Privacy Policy
  • Legal Notice
  • Contact

The Materials Map is an open tool for improving networking and interdisciplinary exchange within materials research. It enables cross-database search for cooperation and network partners and discovering of the research landscape.

The dashboard provides detailed information about the selected scientist, e.g. publications. The dashboard can be filtered and shows the relationship to co-authors in different diagrams. In addition, a link is provided to find contact information.

×

Materials Map under construction

The Materials Map is still under development. In its current state, it is only based on one single data source and, thus, incomplete and contains duplicates. We are working on incorporating new open data sources like ORCID to improve the quality and the timeliness of our data. We will update Materials Map as soon as possible and kindly ask for your patience.

To Graph

1.080 Topics available

To Map

977 Locations available

693.932 PEOPLE
693.932 People People

693.932 People

Show results for 693.932 people that are selected by your search filters.

←

Page 1 of 27758

→
←

Page 1 of 0

→
PeopleLocationsStatistics
Naji, M.
  • 2
  • 13
  • 3
  • 2025
Motta, Antonella
  • 8
  • 52
  • 159
  • 2025
Aletan, Dirar
  • 1
  • 1
  • 0
  • 2025
Mohamed, Tarek
  • 1
  • 7
  • 2
  • 2025
Ertürk, Emre
  • 2
  • 3
  • 0
  • 2025
Taccardi, Nicola
  • 9
  • 81
  • 75
  • 2025
Kononenko, Denys
  • 1
  • 8
  • 2
  • 2025
Petrov, R. H.Madrid
  • 46
  • 125
  • 1k
  • 2025
Alshaaer, MazenBrussels
  • 17
  • 31
  • 172
  • 2025
Bih, L.
  • 15
  • 44
  • 145
  • 2025
Casati, R.
  • 31
  • 86
  • 661
  • 2025
Muller, Hermance
  • 1
  • 11
  • 0
  • 2025
Kočí, JanPrague
  • 28
  • 34
  • 209
  • 2025
Šuljagić, Marija
  • 10
  • 33
  • 43
  • 2025
Kalteremidou, Kalliopi-ArtemiBrussels
  • 14
  • 22
  • 158
  • 2025
Azam, Siraj
  • 1
  • 3
  • 2
  • 2025
Ospanova, Alyiya
  • 1
  • 6
  • 0
  • 2025
Blanpain, Bart
  • 568
  • 653
  • 13k
  • 2025
Ali, M. A.
  • 7
  • 75
  • 187
  • 2025
Popa, V.
  • 5
  • 12
  • 45
  • 2025
Rančić, M.
  • 2
  • 13
  • 0
  • 2025
Ollier, Nadège
  • 28
  • 75
  • 239
  • 2025
Azevedo, Nuno Monteiro
  • 4
  • 8
  • 25
  • 2025
Landes, Michael
  • 1
  • 9
  • 2
  • 2025
Rignanese, Gian-Marco
  • 15
  • 98
  • 805
  • 2025

Eusterholz, Michael

  • Google
  • 5
  • 27
  • 23

in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%

Topics

Publications (5/5 displayed)

  • 2024Grenzflächenreaktionen in refraktären Metall-Keramik-Verbundwerkstoffencitations
  • 2023Nanoscale Oxide Formation at α‐Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>–Nb Interfaces3citations
  • 2022High‐Temperature Ternary Oxide Phases in Tantalum/Niobium–Alumina Composite Materials10citations
  • 2022Coarse‐Grained Refractory Composite Castables Based on Alumina and Niobium10citations
  • 2017Differences in electrochemistry between fibrous SPAN and fibrous S/C cathodes relevant to cycle stability and capacitycitations

Places of action

Chart of shared publication
Heilmaier, Martin
3 / 247 shared
Ott, Vincent
1 / 4 shared
Gebauer, Julian
2 / 6 shared
Boll, Torben
3 / 18 shared
Lu, Yemao
1 / 2 shared
Ulrich, Sven
1 / 23 shared
Kauffmann, Alexander
2 / 53 shared
Stüber, Michael
1 / 17 shared
Aneziris, Christos G.
2 / 21 shared
Seifert, Hans Jürgen
1 / 19 shared
Franke, Peter
1 / 5 shared
Seifert, Hans-Jürgen
1 / 3 shared
Aneziris, Christos
1 / 7 shared
Weidner, Anja
2 / 17 shared
Biermann, Horst
2 / 342 shared
Günay, Gökhan
1 / 2 shared
Wagner, Susanne
1 / 6 shared
Hubálková, Jana
1 / 3 shared
Zienert, Tilo
1 / 4 shared
Gehre, Patrick
1 / 3 shared
Kraft, Bastian
1 / 6 shared
Endler, Dirk
1 / 2 shared
Dinnebier, Robert E.
1 / 6 shared
Zenn, Roland K.
1 / 1 shared
Buchmeiser, Michael R.
1 / 7 shared
Hintennach, Andreas
1 / 1 shared
Warneke, Sven
1 / 1 shared
Chart of publication period
2024
2023
2022
2017

Co-Authors (by relevance)

  • Heilmaier, Martin
  • Ott, Vincent
  • Gebauer, Julian
  • Boll, Torben
  • Lu, Yemao
  • Ulrich, Sven
  • Kauffmann, Alexander
  • Stüber, Michael
  • Aneziris, Christos G.
  • Seifert, Hans Jürgen
  • Franke, Peter
  • Seifert, Hans-Jürgen
  • Aneziris, Christos
  • Weidner, Anja
  • Biermann, Horst
  • Günay, Gökhan
  • Wagner, Susanne
  • Hubálková, Jana
  • Zienert, Tilo
  • Gehre, Patrick
  • Kraft, Bastian
  • Endler, Dirk
  • Dinnebier, Robert E.
  • Zenn, Roland K.
  • Buchmeiser, Michael R.
  • Hintennach, Andreas
  • Warneke, Sven
OrganizationsLocationPeople

thesis

Grenzflächenreaktionen in refraktären Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen

  • Eusterholz, Michael
Abstract

Feuerfeste Werkstoffe spielen für die erzielbaren Temperaturen in Hochtemperaturprozessen eine entscheidende Rolle, die eingesetzten Keramiken -- beispielsweise Al$_2$O$_3$ -- sind allerdings anfällig für ein Versagen durch Thermoschock. Die dafür verantwortlichen, prozessbedingt großen Temperaturunterschiede könnten durch ein vorgeschaltetes Widerstandsheizen der Bauteile deutlich verringert werden, hierzu ist jedoch eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit erforderlich. Aufgrund der Einsatztemperaturen von oberhalb 1500⁰C eignen sich hierfür Verbundwerkstoffe aus Feuerfestkeramiken und Refraktärmetallen, unter denen Nb und Ta aufgrund der gegenüber Al$_2$O$_3$ ähnlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten besonders vielversprechend sind.Entscheidend für den Einsatz ist die Frage, ob bei der Herstellung, etwa durch drucklose Sinterung, oder im Einsatz in oxidierender Atmosphäre Reaktionen zwischen der keramischen und metallischen Komponente auftreten. Eine Umsetzung in Refraktärmetalloxide mit abweichendem Eigenschaftprofil würde die Einsetzbarkeit stark einschränken. In zuvor durchgeführten Untersuchungen konnte in Verbundwerkstoffen aus Al$_2$O$_3$ und Nb beziehungsweise Ta die Bildung solcher Oxide beobachtet werden.In dieser Arbeit wird das Auftreten dieser Phasen nach einer Wärmebehandlung untersucht. Neben den drucklos gesinterten Verbundwerkstoffen erfolgen zur Reduzierung der Einflussfaktoren -- beispielsweise eine durch Porosität erschwerte Probenpräparation -- Arbeiten an feldunterstützt gesinterten und gesputterten Modellmaterialien. Für Nb- und Ta-haltige Verbunde wird unter Verwendung modellierter Phasendiagramme diskutiert, inwiefern Unterschiede für die beiden Refraktärmetalle auftreten. Mittels Atomsondentomografie werden die Zusammensetzung an den Grenzflächen und Segregationen sowie mögliche Unterschiede zwischen gesinterten und gesputterten Proben betrachtet. Für gesputterte Nb-Al-Legierungsschichten wird untersucht, wie die Oxidbildung vom Al-Gehalt abhängt und inwiefern eine selektive Oxidation von Al zu Al$_2$O$_3$ unter Vermeidung von Al-Nb-Oxiden möglich ist. Aufbauend auf die untersuchten Segregationen wird in einem Schichtverbund der Einfluss einer dünnen Schicht C zwischen Al$_2$O$_3$ und Nb-Mischkristall untersucht.

Topics