People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Kunze, Eckart
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (13/13 displayed)
- 2024New design for lightweight load introduction elements supported by spider web reinforcement in FRP sandwich structures: Structural behavior analysis using a combined virtual physical building block approach
- 2024Chances and challenges of UV curing in efficient fibre composite manufacturing processes
- 2024Flow Front Monitoring in High-Pressure Resin Transfer Molding Using Phased Array Ultrasonic Testing to Optimize Mold Filling Simulations
- 2024One-Shot-Fertigung von Sandwichstrukturen mit integrierter Sensorik im Nasspressverfahren
- 2024Preliminary studies on fan impellers made of continuous fibre-reinforced polymer in modular design for improved performance in sustainable energy applications
- 2023Flow front monitoring in high-pressure resin transfer molding using phased array ultrasonic testing to optimize mold filling simulations
- 2023Veneer laminates for tubular structures in a tripod – Testing for design and damage modelling approaches
- 2023Herausforderungen dickwandiger, duroplastischer Faser-Kunststoff-Verbunde in der Herstellung sowie mechanischen und zerstörungsfreien Prüfung - Ein Reviewcitations
- 2023Modelling of composite manufacturing processes incorporating large fibre deformations and process parameter interactions
- 2019Experimental and numerical determination of the local fiber volume content of unidirectional non-crimp fabrics with forming effectscitations
- 2019Experimental Study of Advanced Helmholtz Resonator Liners with Increased Acoustic Performance by Utilising Material Damping Effects
- 2018Experimental study of advanced helmholtz resonator liners with increased acoustic performance by utilising material damping effectscitations
- 2018Lärmabsorbierende Kunststoffstrukturen (LAKS)
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
document
Herausforderungen dickwandiger, duroplastischer Faser-Kunststoff-Verbunde in der Herstellung sowie mechanischen und zerstörungsfreien Prüfung - Ein Review
Abstract
Dieser Artikel gibt einen umfassenden, ganzheitlichen Überblick über das Problem der Dickenskalierung von Faser-Kunststoff-Verbunden. Beleuchtet werden die Herausforderungen sowohl der Herstellung als auch der mechanischen Prüfung. Das Hauptaugenmerk der experimentellen, zerstörenden Untersuchungen liegt auf dem sogenannten Größeneffekt. Zusätzlich wird ein Einblick in die in diesem Themenkomplex relevanten zerstörungsfreien Prüfverfahren gegeben. Dickwandige Faser-Kunststoff-Verbunde bringen eine Reihe an Herausforderungen sowohl bei der Herstellung als auch der Prüfung mit sich. Während sich bei der Herstellung im Wesentlichen die Herausforderung stellt, den Qualitätsverlust so gering wie möglich zu halten, besteht die Schwierigkeit in der mechanischen Charakterisierung darin, den Einfluss weiterer Wechselwirkungsmechanismen, die einen eventuellen Größeneffekt überlagen, zu minimieren. Die betrachtete Literatur zeigt deutlich, dass es nur unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren möglich ist, eine konsistente Aussage über Dickeneffekte und deren zugrundeliegende Mechanismen zu treffen. Neben den Unsicherheiten aus Prüfbedingung und Randeffekten können auch Spannungsgradienten oder Selbsterwärmung einen Einfluss auf die dickenabhängigen mechanischen Eigenschaften von Faser-Kunststoff-Verbunden haben. Entsprechend wurden in der ausgewerteten Literatur z.T. konträre Forschungsergebnisse angetroffen. Eine Reihe verschiedener zerstörungsfreier Prüfmethoden eignen sich sowohl zur Strukturaufklärung als auch zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Es zeigt sich, dass insbesondere die Ultraschall- und Röntgenprüfungen in der Lage sind, Schädigungen in großen Laminattiefen mit guter Auflösung zu detektieren. Schließlich wird deutlich, dass trotz erheblicher Fortschritte in den letzten 30 Jahren die Beschreibung dieser Thematik nicht abgeschlossen ist, insbesondere hinsichtlich der Modell- und Methodenentwicklung.