People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Dong, J.
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (12/12 displayed)
- 2023Extrusion-based 3D printing of biodegradable, osteogenic, paramagnetic, and porous FeMn-akermanite bone substitutescitations
- 2023Extrusion-based 3D printing of biodegradable, osteogenic, paramagnetic, and porous FeMn-akermanite bone substitutescitations
- 2022Extrusion-based additive manufacturing of Mg-Zn alloy scaffoldscitations
- 2022Extrusion-based additive manufacturing of Mg-Zn alloy scaffoldscitations
- 2022Extrusion-based additive manufacturing of Mg-Zn/bioceramic composite scaffoldscitations
- 2021Flash sintering of zircon: rapid consolidation of an ultrahigh bandgap ceramiccitations
- 2021Revealing the Dynamic Transformation of Austenite to Bainite during Uniaxial Warm Compression through In-Situ Synchrotron X-ray Diffractioncitations
- 2020Study of Microstructural Development of Bainitic Steel using Eddy Current and Synchrotron XRD in-situ Measurement Techniques during Thermomechanical Treatmentcitations
- 2020Flash cold sintering: Combining water and electricitycitations
- 2018Analysis of early damage in a woven carbon fiber reinforced composite by means of Coda Wave Interferometry (CWI) and terahertz imaging.
- 2017In-situ-Untersuchung von Randschichten während des Gasnitrierens mittels Röntgendiffraktometrie und photothermischer Radiometrie
- 2010Gasnitrocarburieren von Stählen zur Erzeugung dicker und porenarmer Verbindungsschichten für die Mikrozerspanung mit Diamantwerkzeugencitations
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
article
Gasnitrocarburieren von Stählen zur Erzeugung dicker und porenarmer Verbindungsschichten für die Mikrozerspanung mit Diamantwerkzeugen
Abstract
<jats:title>Kurzfassung</jats:title><jats:p><jats:bold>Die Mikrozerspanung</jats:bold> ist ein spanabhebendes Verfahren für ultrapräzise Bearbeitung von Bauteilen mit monokristallinen Diamantwerkzeugen in optischer Qualität. Die Mikrozerspanung von Stählen ist aufgrund des dabei auftretenden starken, chemisch-reaktiven Verschleißes an den Diamantwerkzeugen bisher nicht wirtschaftlich. Ein Weg zur Problemlösung ist die Modifikation der zu bearbeitenden Randschicht von Stählen durch das Nitrieren bzw. Nitrocarburieren. Die entstandene Verbindungsschicht lässt sich mit dem Diamantwerkzeug verschleißarm bearbeiten. Für die Mikrozerspanung sollte allerdings die Verbindungsschicht im Hinblick auf die Zerspanbarkeit weiterentwickelt werden. Insbesondere wird eine dicke porenarme Verbindungsschicht angestrebt.</jats:p><jats:p>In der vorliegenden Arbeit wurden variierte Gasnitrocarburierprozesse an dem Stahl 42CrMo4 (1.7225) durchgeführt. Die erhaltenen Randschichten wurden metallographisch charakterisiert. Es wird anhand der experimentellen Untersuchungen erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, die Porenbildung in der Verbindungsschicht zu reduzieren.</jats:p>