People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Weck, Daniel
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (31/31 displayed)
- 2025Digitalisierung in Entwicklungs- und Fertigungsprozessen
- 2025Soziotechnische Systeme - Symbiose von Mensch & Maschine
- 2025Materialeffiziente Produktion in der Ur- und Umformtechnik
- 2024Komplexität beherrschen, Kreisläufe schließen - Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen
- 2024Potential and Limits of Augmented Reality in Engineering Education and Industry 4.0
- 2023Joining of composites with metals using graded metal fabric interfaces
- 2022Modeling metal forming of a magnesium alloy using an adapted material model
- 2022Thermo‐mechanical modeling of the temperature dependent forming behavior of thermoplastic prepregscitations
- 2020Numerical modeling of single-step thermoforming of a hybrid metal/FRP lightweight structure
- 2020Entwicklung von flächigen Metall-FKV-Übergangsstrukturen für den Multimaterialleichtbau
- 2020Determining the damage and failure behaviour of textile reinforced composites under combined in-plane and out-of-plane loadingcitations
- 2019Interfacegestaltung von Metall-FKV-Hybridstrukturen
- 2019Korrosionsuntersuchungen eines Hybridverbundes bestehend aus AZ31 und CFK unter NaCl-haltigen Bedingungen
- 2019Modelling and simulation approaches for lightweight components and systems in multi-material design employing scale-spanning methods
- 2019Coupled numerical process and structure analysis for textile composites
- 2019Thermo‐Mechanical Modeling of Pre‐Consolidated Fiber‐Reinforced Plastics for the Simulation of Thermoforming Processes
- 2019Smart Design von Metall-FKV-Hybridstrukturen mit verknüpfter Prozess- und Struktursimulation
- 2019Thermo-mechanische Modellierung des Umformverhaltens von Faserkunststoffverbunden
- 2019Smart Design von Metall-FKV-Hybridbauteilen
- 2018The corrosion behavior of multi component materials in different sodium chloride solutions
- 2018Vom Werkstoff zum ressourcenschonenden Produkt
- 2018Coupled process and structure analysis of metal-FRP-hybrid structures
- 2017Autonome Überwachung und Adaptierung eines funktionsintegrativen Faserverbundwerkstoff-Blattfedersystems / Autonomous monitoring and adaptation of a function-integrated composite leaf-spring system
- 2017Erarbeitung einer normativen Prüfmethodik zur Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei Druckbeanspruchung in Dickenrichtung (NORDICK)
- 2017Entwicklung faserverbundkeramischer Lüfterräder für effizientere Thermoprozesse
- 2016The networked car body – Function-integrated lightweight construction with hybrid yarn textile thermoplastic composites
- 2016Die vernetzte Karosserie – Funktionsintegrativer Leichtbau mit Hybridgarn-Textil-Thermoplast-Verbunden
- 2016Komplexe Leichtbau-Zwischengehäuse in Faserverbundbauweise für Turbo-Fantriebwerke neuer Generation
- 2012Textile based metal sandwiches and metal-matrix-composites reinforced with 3D wire structures, Part 1
- 2012Textile based metal sandwiches and metal-matrix-composites reinforced with 3D wire structures, Part 2
- 2011Experimental investigation of composite-based compliant structures
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
booksection
Digitalisierung in Entwicklungs- und Fertigungsprozessen
Abstract
Die Digitalisierung umfasst insbesondere die Implementierung von digitalen Methoden und Technologien in industrielle Prozesse und bestehende Geschäftsmodelle. Die voranschreitende Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und verursacht einen Umbruch, der unsere Arbeitswelt grundlegend verändert, gänzlich neue Industriezweige schafft, dabei aber auch bisherige Geschäftsmodelle und Berufsbilder infrage stellt. Die damit einhergehenden technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen bieten insbesondere in den Bereichen Ressourceneffizienz und Arbeitsergonomie gleichermaßen Herausforderungen wie Potentiale. Unternehmen und Angestellte sehen sich gleichermaßen mit der Fragestellung konfrontiert, wie sie auf die Digitalisierung reagieren sollen und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um nachhaltiger zu arbeiten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem vorliegenden Whitepaper werden für die Digitalisierung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen aktuelle Trends beleuchtet, erschließbare Potentiale aufgezeigt und bestehende Herausforderungen diskutiert.