Materials Map

Discover the materials research landscape. Find experts, partners, networks.

  • About
  • Privacy Policy
  • Legal Notice
  • Contact

The Materials Map is an open tool for improving networking and interdisciplinary exchange within materials research. It enables cross-database search for cooperation and network partners and discovering of the research landscape.

The dashboard provides detailed information about the selected scientist, e.g. publications. The dashboard can be filtered and shows the relationship to co-authors in different diagrams. In addition, a link is provided to find contact information.

×

Materials Map under construction

The Materials Map is still under development. In its current state, it is only based on one single data source and, thus, incomplete and contains duplicates. We are working on incorporating new open data sources like ORCID to improve the quality and the timeliness of our data. We will update Materials Map as soon as possible and kindly ask for your patience.

To Graph

1.080 Topics available

To Map

977 Locations available

693.932 PEOPLE
693.932 People People

693.932 People

Show results for 693.932 people that are selected by your search filters.

←

Page 1 of 27758

→
←

Page 1 of 0

→
PeopleLocationsStatistics
Naji, M.
  • 2
  • 13
  • 3
  • 2025
Motta, Antonella
  • 8
  • 52
  • 159
  • 2025
Aletan, Dirar
  • 1
  • 1
  • 0
  • 2025
Mohamed, Tarek
  • 1
  • 7
  • 2
  • 2025
Ertürk, Emre
  • 2
  • 3
  • 0
  • 2025
Taccardi, Nicola
  • 9
  • 81
  • 75
  • 2025
Kononenko, Denys
  • 1
  • 8
  • 2
  • 2025
Petrov, R. H.Madrid
  • 46
  • 125
  • 1k
  • 2025
Alshaaer, MazenBrussels
  • 17
  • 31
  • 172
  • 2025
Bih, L.
  • 15
  • 44
  • 145
  • 2025
Casati, R.
  • 31
  • 86
  • 661
  • 2025
Muller, Hermance
  • 1
  • 11
  • 0
  • 2025
Kočí, JanPrague
  • 28
  • 34
  • 209
  • 2025
Šuljagić, Marija
  • 10
  • 33
  • 43
  • 2025
Kalteremidou, Kalliopi-ArtemiBrussels
  • 14
  • 22
  • 158
  • 2025
Azam, Siraj
  • 1
  • 3
  • 2
  • 2025
Ospanova, Alyiya
  • 1
  • 6
  • 0
  • 2025
Blanpain, Bart
  • 568
  • 653
  • 13k
  • 2025
Ali, M. A.
  • 7
  • 75
  • 187
  • 2025
Popa, V.
  • 5
  • 12
  • 45
  • 2025
Rančić, M.
  • 2
  • 13
  • 0
  • 2025
Ollier, Nadège
  • 28
  • 75
  • 239
  • 2025
Azevedo, Nuno Monteiro
  • 4
  • 8
  • 25
  • 2025
Landes, Michael
  • 1
  • 9
  • 2
  • 2025
Rignanese, Gian-Marco
  • 15
  • 98
  • 805
  • 2025

Ilg, Christian

  • Google
  • 3
  • 31
  • 0

in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%

Topics

Publications (3/3 displayed)

  • 2022Modellierung rührreibgeschweißter Blechverbunde/Modelling of friction stir welded tailored blankscitations
  • 2019Flexible Prozessketten für thermoplastische integral gefertigte FKV-Bauteile mit komplexer Geometrie (3DProCar)citations
  • 2018Thermoplastic fiber reinforced plastics: Material characterization and draping simulationcitations

Places of action

Chart of shared publication
Liewald, Mathias
1 / 24 shared
Riedmüller, Kim Rouven
1 / 18 shared
Suske, Vincent
1 / 1 shared
Bachmann, Maximilian
1 / 1 shared
Demnitz, Kurt
2 / 5 shared
Karajan, Nils
2 / 2 shared
Haufe, André
2 / 2 shared
Gude, Mike
1 / 775 shared
Sola, Emiliano
1 / 1 shared
Chart of publication period
2022
2019
2018

Co-Authors (by relevance)

  • Liewald, Mathias
  • Riedmüller, Kim Rouven
  • Suske, Vincent
  • Bachmann, Maximilian
  • Demnitz, Kurt
  • Karajan, Nils
  • Haufe, André
  • Gude, Mike
  • Sola, Emiliano
OrganizationsLocationPeople

report

Flexible Prozessketten für thermoplastische integral gefertigte FKV-Bauteile mit komplexer Geometrie (3DProCar)

  • Jehnert, Hubertus
  • Demnitz, Kurt
  • Kravaev, Plamen
  • Bossong, Heiko
  • Ilg, Christian
  • Tödt, Hendrik
  • Karajan, Nils
  • Flachenecker, Andreas
  • Reese, Julian
  • Reese, Eckhard
  • Krahl, Michael
  • Hoffmann, Gerald
  • Stender, Mareike
  • Modler, Nils
  • Vieth, Christian
  • Möbius, Teresa
  • Mettler, Dennis
  • Ebert, Benedikt
  • Schulz, Guido
  • Geier, Manuel
  • Haufe, André
  • Hessling, Christian
  • Weber, Dietmar
  • Cherif, Chokri
  • Goeke, Matthias Fabian
  • Abdkader, Anwar
Abstract

Das Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität – FOREL wurde 2013 auf Initiative der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) als BMBF-Leuchtturmprojekt eingerichtet und ist eine offene und unabhängige Plattform zur Entwicklung von Hightech-Leichtbausystemlösungen in Multi-Material-Design für die Mobilität der Zukunft. Im Rahmen des Projektes „3DProCar“ wurde eine effiziente und kostengünstige Prozesskette zur Fertigung komplexer thermoplastischer FKV-Strukturen entwickelt und technologisch umgesetzt. Grundlage dafür ist die Nutzung neuartiger hybrider Carbon-Stapelfasergarnen, die mit produktiven und materialeffizienten Webtechniken zu neuen integralen textilen Verstärkungsstrukturen verarbeitet werden. Diese 2D- und 3D-Halbzeuge werden anschließend vollautomatisiert durch ein System kooperierender Roboter zu einer komplexen Preform verarbeitet und im Thermopressverfahren unter Einsatz neuartiger Technologien zur Preformtemperierung und Direktkonsolidierung abschließend konsolidiert. Die Möglichkeit zur Verarbeitung recycelter Carbonfasern zu Hybridgarnen mit hohen mechanischen Eigenschaften unterstützt hierbei die Umsetzung geschlossener Stoffkreisläufe. Die Entwicklungstätigkeiten in 3DProCar umfassten umfangreiche theoretische und experimentelle Arbeiten entlang der gesamten Prozesskette. Die Analyse und Simulation der Einzelprozesse als auch der Prozesskette in Gesamtheit ermöglichen eine gezielte Optimierung der Prozessparameter, die Gewährleistung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf weitere Bauteile mit unterschiedlicher Geometrie und die industrielle Umsetzung.

Topics
  • Carbon
  • simulation