People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Fuchs, Nora
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (7/7 displayed)
- 2021Characterization of the gamma-loop in the Fe-P system by coupling DSC and HT-LSCM with complementary in-situ experimental techniquescitations
- 2021Potential and limitations of direct austenite grain growth measurement by means of HT-LSCMcitations
- 2020Experimental Study of High Temperature Phase Equilibria in the Iron-Rich Part of the Fe-P and Fe-C-P Systemscitations
- 2020HT-LSCM as a Tool for Indirect Determination of Precipitates by Real-Time Grain Growth Observationscitations
- 2019In-situ Untersuchung von Austenitkornwachstumsprozessen in Stählen mittels Hochtemperatur Laser-Scanning-Konfokal-Mikroskopcitations
- 2017Further development and validation of IDS by means of selected experiments
- 2016HT-LSCM - A valuable tool for surface microstructure investigations
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
article
In-situ Untersuchung von Austenitkornwachstumsprozessen in Stählen mittels Hochtemperatur Laser-Scanning-Konfokal-Mikroskop
Abstract
Die Austenitkorngröße ist ein wichtiger Faktor zur Einstellung der finalen Produkteigenschaften in der Stahlherstellung. Die Ermittlung des Kornwachstums bei hohen Temperaturen erfolgt konventionell über isotherme Glühversuche mit anschließendem Abschrecken und einer metallografischen Analyse der Korngröße. Eine Alternative zur direkten Bestimmung des Austenitkornwachstums stellt die Hochtemperatur Laser-Scanning-Konfokal-Mikroskopie (HT-LSCM) dar, wie sie am Lehrstuhl für Eisen und Stahlmetallurgie an der Montanuniversität Leoben durchgeführt wird. Durch den auftretenden thermischen Ätzeffekt kann das Kornwachstum in-situ beobachtet und damit die Korngröße zu beliebigen Zeitpunkten bestimmt werden. Der thermische Ätzeffekt selbst ist dabei weitgehend unabhängig vom Kohlenstoffgehalt der Legierung. In nur einem Versuch kann so das Kornwachstum für eine bestimmte Temperaturkurve ermittelt werden und zudem wichtige Informationen wie Einfluss von Legierungselementen oder Ausscheidungen abgeleitet werden.