People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Schmidt, Jan
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (19/19 displayed)
- 2023Contactless quasi-steady-state photoconductance (QSSPC) characterization of metal halide perovskite thin films
- 2023Composition and electronic structure of $${rm SiO}_{rm x}$$/$${rm TiO}_{rm y}$$/Al passivating carrier selective contacts on n-type silicon solar cellscitations
- 2023Composition and electronic structure of SiOx/TiOy/Al passivating carrier selective contacts on n-type silicon solar cells
- 2023Composition and electronic structure of ${rm SiO}_{rm x}$/${rm TiO}_{rm y}$/Al passivating carrier selective contacts on n-type silicon solar cellscitations
- 2022Data-oriented description of texture-dependent anisotropic material behaviorcitations
- 2022Ausführung und Fertigung von geschweißten, hochfesten Hohlprofilknotencitations
- 2021Tracing the Boron Diffusion into a Textured Silicon Solar Cell by Combining Boron Diffusion Simulation with Experimental and Simulated Scanning Transmission Electron Beam Induced Current
- 2021Selectivity of TiOx-Based Electron-Selective Contacts on n-Type Crystalline Silicon and Solar Cell Efficiency Potential
- 2021Extraction of PEDOT:PSS/c-Si Junction Properties by Modeling of Injection-Dependent Lifetime Measurements Including Depletion Region Modulation
- 2020Atomic-Layer-Deposited Al2O3 as Effective Barrier against the Diffusion of Hydrogen from SiNx:H Layers into Crystalline Silicon during Rapid Thermal Annealing
- 2020Oxidation as Key Mechanism for Efficient Interface Passivation in Cu (In,Ga)Se2 Thin-Film Solar Cells
- 2020Ultra-thin passivation layers in Cu(In,Ga)Se2 thin-film solar cells: full-area passivated front contacts and their impact on bulk doping
- 2020Ultra-thin passivation layers in Cu(In,Ga)Se2 thin-film solar cells: full-area passivated front contacts and their impact on bulk dopingcitations
- 2019Improved surface passivation and reduced parasitic absorption in PEDOT:PSS/c-Si heterojunction solar cells through the admixture of sorbitol
- 2016Lifetime degradation and regeneration in multicrystalline silicon under illumination at elevated temperature
- 2016Silicon Heterojunction Solar Cells Combining an a-Si:H (n) Electron-collector with a PEDOT:PSS Hole-collector
- 2016Understanding the Light-induced Lifetime Degradation and Regeneration in Multicrystalline Silicon
- 2012Towards a THz Bloch laser
- 2011Comparison of the thermal stability of single Al2O3 layers and Al2O3/SiNx stacks for the surface passiviation of silicon
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
article
Ausführung und Fertigung von geschweißten, hochfesten Hohlprofilknoten
Abstract
<jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Etablierte Fertigungsmöglichkeiten erlauben den genauen Zuschnitt der Kontur von auf Hohlprofilgurten aufgesetzten Fachwerkstäben als runde oder rechteckige Hohlprofile. Bei der Tragfähigkeitsberechnung von Hohlprofilanschlüssen nach DIN EN 1993‐1‐8 und ISO 14346 werden volltragfähige Schweißverbindungen vorausgesetzt. Einflüsse auf die Tragfähigkeit von Hohlprofilanschlüssen haben u. a. die Schweißnahtgeometrie, die Stähle der Gurte und Füllstäbe sowie die verwendeten Schweißzusatzwerkstoffe und Schweißprozesse. Verschiedene Versagensformen setzen voraus, dass der Anschluss eine ausreichende Duktilität ausweist. Daher muss ausreichend plastisches Umlagerungsvermögen vorhanden sein. Mit zunehmender Streckgrenze wird es schwieriger, diese Voraussetzung zu erfüllen. Gründe hierfür können in einer Festigkeitsreduzierung oder Versprödung der Schweißnahtbereiche liegen. Um ein vorzeitiges Versagen innerhalb der Wärmeeinflusszone zu vermeiden, ist eine sach‐ und fachgerechte Ausführung der Schweißverbindungen erforderlich. In einem weiteren Beitrag der vorliegenden Ausgabe der <jats:italic>Stahlbau</jats:italic> wird auf die statische Tragfähigkeit geschweißter, hochfester Hohlprofilknoten eingegangen. Zu den hierzu laufenden AiF‐FOSTA‐Forschungsvorhaben wird eine Übersicht gegeben. Im folgenden Beitrag wird die Bemessung und Ausführung von Schweißverbindungen an hochfesten Stahlhohlprofilen erläutert. Dabei wird zunächst auf die Bemessungsregeln von Schweißnahtverbindungen in der Neuausgabe der EN 1993‐1‐8 eingegangen. Es folgen Erläuterungen zur Herstellung geschweißter Stahlhohlprofilanschlüsse einschließlich des Zuschnitts, der Flankenvorbereitung und der schweißtechnischen Ausführung. Darauf aufbauend wird die Entwicklung eines Versuchsprogramms zur Untersuchung von Füllstab‐Gurt‐Anschlüssen vorgestellt und der Einfluss der Fertigungsparameter auf die mechanischen Eigenschaften der Schweißnähte und der Wärmeeinflusszone beschrieben.</jats:p>