People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Ferrari, A. |
| |
Schimpf, Christian |
| |
Dunser, M. |
| |
Thomas, Eric |
| |
Gecse, Zoltan |
| |
Tsrunchev, Peter |
| |
Della Ricca, Giuseppe |
| |
Cios, Grzegorz |
| |
Hohlmann, Marcus |
| |
Dudarev, A. |
| |
Mascagna, V. |
| |
Santimaria, Marco |
| |
Poudyal, Nabin |
| |
Piozzi, Antonella |
| |
Mørtsell, Eva Anne |
| |
Jin, S. |
| |
Noel, Cédric |
| |
Fino, Paolo |
| |
Mailley, Pascal |
| |
Meyer, Ernst |
| |
Zhang, Qi |
| |
Pfattner, Raphael | Brussels |
|
Kooi, Bart J. |
| |
Babuji, Adara |
| |
Pauporte, Thierry |
|
Groche, P.
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (12/12 displayed)
- 2023Stress superposition in metal formingcitations
- 2021Strategies for residual stress adjustment in bulk metal formingcitations
- 2018Flexibility in metal formingcitations
- 2016Closed-loop control of product properties in metal formingcitations
- 2015Metal forming beyond shapingcitations
- 2015Metal forming beyond shaping: Predicting and setting product propertiescitations
- 2014Electromagnetic Pulse Welding: Process Insights by High Speed Imaging and Numerical Simulation
- 2012Potential of mechanical surface treatment for mould and die productioncitations
- 2010Fundamentals of EMPT-Welding
- 2008Definierte Oberflächenfeingestalt von Rohren und Profilen für das Innenhochdruck-Umformen (IHU)
- 2007Incremental Bulk Metal Formingcitations
- 2003Laser-assisted forming of metallic micro-partscitations
Places of action
report
Definierte Oberflächenfeingestalt von Rohren und Profilen für das Innenhochdruck-Umformen (IHU)
Abstract
Die tribologischen Bedingungen in der Umformzone haben entscheidenden Einfluss auf das Umformergebnis. Bei Relativbewegungen zwischen Werkstück und Werkzeug wird ein hydrostatischer bzw. hydrodynamischer Reibungszustand angestrebt. Analog zur Blechumformung soll eine tribologisch optimierte Oberflächentextur für das Innenhochdruck-Umformen (IHU) entwickelt werden. Das Innenhochdruck-Umformen ist ein wirkmediengestütztes Umformverfahren, bei dem die Umformung des Rohteils durch ein in einem Hohlraum wirkendes, flüssiges Medium erfolgt. Dabei stellt das IHU ein Verfahren der Umformtechnik dar, das heute in zunehmendem Maße zur Herstellung von Werkstücken für den Automobilleichtbau eingesetzt wird. Die Verbesserung der tribologischen Verhältnisse im Innenhochdruck-Umformprozess ist unerlässlich zur Verringerung von Produktionsfehlern wie Faltenbildung, Knicken, Bersten, hohe Ausdünnungen, Oberflächenbeschädigungen und fehlende Maßhaltigkeit. Die tribologischen Bedingungen in der Wirkfuge zwischen Werkzeug und Werkstück werden in der Umformtechnik maßgeblich von den Topographien der beiden Kontaktpartner beeinflusst. Die Werkstückoberfläche muss ausreichend Schmierstoff in die Umformzone transportieren und gleichzeitig genügend Schmierstoff speichern, um die Ausbildung hydrostatischer und hydrodynamischer Schmierungseffekte zu ermöglichen. Texturierte Feinbleche zählen in der Blechumformung schon seit längerem zum Stand der Technik und führen in Verbindung mit Schmierstoffen nachweislich zu einer Verbesserung der tribologischen Bedingungen während der Umformung. Erste Untersuchungen haben für Stahlwerkstoffe bereits Erfolge hinsichtlich der Übertragbarkeit dieser Oberflächenoptimierungen auf IHU-Prozesse gezeigt.