People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Luft, Jan
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (15/15 displayed)
- 2022Virtual design and physical validation of a graded CFRP-Titanium structure at the example of a lightweight strut for aircraft applications
- 2022Mobile Bearbeitungsvorrichtung mit Werkzeugspeicher
- 2021Textilverstärkte Thermoplast-Hybridstrukturen
- 2021Textilverstärkte Thermoplast-Hybridstrukturen
- 2019FAWIBO - Entwicklung einer baukastenbasierten Entwurfsmethodik für Hybridstrukturen in hochbelasteten Fahrwerkskomponenten
- 2019Verfahren zum Herstellen eines Sandwichbauteils
- 2019Mit kleinen Blasen groß rauskommen
- 2018Sandwich Structures Made of Thermoplastics and Recycled Carbon Fiberscitations
- 2018ReLei - Fertigungs- und Recyclingstrategien für die Elektromobilität zur stofflichen Verwertung von Leichtbaustrukturen in Faserkunststoffverbund-Hybridbauweise
- 2018Schaumstoffe – effizient in Form gebracht
- 2018Thermoplast-Sandwichstrukturen aus recycelten C-Faserncitations
- 2018Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
- 2018Einsatz von Halbzeugen aus rezyklierten Kohlenstofffasern in Leichtbau-Strukturanwendungen
- 2016Herausforderungen für den Wiedereinsatz von kohlenstofffaserverstärkten Thermoplasten in der Fertigung
- 2016Modelling of the mechanical response of thermoplastic matrix textile composites under dynamic loading – a comparison of methods
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
book
Textilverstärkte Thermoplast-Hybridstrukturen
Abstract
Thermoplastische Faserkunststoffverbunde (FKV) in Form von Organoblechen oder Tapes mit angespritzten Funktionselementen wie Rippen, Schraubdomen oder Führungselementen aus Thermoplasten haben sich in den letzten Jahren gerade im Automobilbereich etabliert. Die Verbindungsfestigkeit zwischen der Spritzgießstruktur und dem Faserverbund ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Tragfähigkeit von hochbelasteten Hybridbauteilen. Bisher fehlte jedoch den Konstrukteuren die Kenntnis, wie sich geometrische, werkstoffliche und prozesstechnische Einflüsse auf die Verbindungsfestigkeit auswirken.<br/>Ziel des Forschungsvorhabens war daher die systematische Analyse der Verbundhaftung in der Grenzschicht zwischen den angespritzten Rippenstrukturen zur Verstärkung und den textilverstärkten Halbzeugen. Mit einer neuentwickelten Prüftechnik ließen sich dabei die geometrie-, material- und prozessabhängigen Verbindungsfestigkeiten für verschiedene Lastfälle (Kopf-Zugbelastung; Schubbelastung längs und quer zur Rippe) ermitteln. So konnten im Rahmen der Untersuchungen die prozesstechnischen Haupteinflussfaktoren identifiziert und Empfehlungen für passende Prozessfenster abgeleitet werden. Weiterhin zeigten sich deutliche Einflüsse der Rippenfußgeometrie auf die Verbindungsfestigkeit. Aus den Ergebnissen ließen sich zwei besonders belastbare Rippenfüße identifizieren. Ergebnisse aus begleitenden numerischen Studien zeigen zudem, welche Eigenschaften aus der Formfüllsimulation in die Struktursimulation übertragen werden müssen und ab welcher Modellierungstiefe kein zusätzlicher Effekt mehr zu beobachten ist.<br/>Das EVHy-Projekt legte somit den Grundstein für das Verständnis zur Interaktion der prozesstechnischen und bauteilspezifischen Einflussgrößen und der Verbindungsfestigkeit.