People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Zoch, H.-W.
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (13/13 displayed)
- 2017Carbonitrieren von Warmarbeitsstählen*citations
- 2015Entwicklung von Prozessen zum Tiefnitrieren von Zahnrädern*citations
- 2014Einfluss einer Kaltmassivumformung und Wärme-behandlung auf die Maß-und Formänderungencitations
- 2013Plasmanitrieren von Warmarbeitsstählen für die Massivumformung∗citations
- 2013Microstructural characteristics of spray formed and heat treated Al-(Y, La)-Ni-Co systemcitations
- 2012Causes of warpage of cup-shaped components made of case-hardened 20MnCr5: Warpage in backward cup extrusion | Verzug beim Napf-Rückwärts-Fließpressen
- 2012Einfluss der Oberflächenfertigung und des Nitrierens auf den Eigenspannungszustand des warmfesten Stahls X38CrMoV5-3citations
- 2012Effect of heat treatment and material on the distortion of lateral extruded tripods | Einfluss der Wärmebehandlung und des Werkstoffs auf den Verzug von querließgepressten Tripoden
- 2010Gasnitrocarburieren von Stählen zur Erzeugung dicker und porenarmer Verbindungsschichten für die Mikrozerspanung mit Diamantwerkzeugencitations
- 2010Microstructure and mechanical properties of partially amorphous Al<inf>85</inf>Y<inf>8</inf>Ni<inf>5</inf>Co<inf>2</inf> plate produced by spray formingcitations
- 2009Formation of nanocrystalline matrix composite during spray forming of Al<inf>83</inf>La<inf>5</inf>Y<inf>5</inf>Ni<inf>5</inf>Co<inf>2</inf>citations
- 2009Expertensystem Nitrocarburieren – Teil 1citations
- 2009Spray forming of bulk Al<inf>85</inf>Y<inf>8</inf>Ni<inf>5</inf>Co <inf>2</inf> with co-existing amorphous, nano-and micro-crystalline structures
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
article
Plasmanitrieren von Warmarbeitsstählen für die Massivumformung∗
Abstract
<jats:title>Kurzfassung</jats:title><jats:p><jats:bold>Um den hohen Beanspruchungen</jats:bold> bei der Warmmassivumformung zu begegnen, werden die Oberflächen und Randbereiche der eingesetzten Werkzeuge nitriert. Neben dem Gasnitrieren werden die Werkzeuge alternativ durch Salzbadnitrocarburieren behandelt. Das Plasmanitrieren wird nur zum geringeren Teil angewendet. Dabei bietet die Behandlung im Plasma einige verfahrensspezifische Vorteile gegenüber dem Gasnitrieren, die auch für die Behandlung von Schmiedegesenken interessant sind. Beispielsweise lassen sich partielle Behandlungen im Plasma einfacher und sauberer durchführen und höher legierte Stähle können problemlos im Plasma nitriert werden, da immer wieder auftretende passivierende Oxidschichten durch ein Reinigungssputtern vor dem Nitrieren entfernt werden. Die Untersuchungen beschäftigen sich mit der Nitrierung der in der Warmmassivumformung häufig eingesetzten Stähle X38CrMoV5-3 und X40CrMoV5-1. Für die Nitrierbehandlung standen eine geregelte Gasnitrieranlage sowie zwei Plasmanitrieranlagen zur Verfügung, sodass nicht nur ein Vergleich der Nitriermedien Gas und Plasma, sondern auch der Plasmanitrierung in unterschiedlichen Anlagen gezogen werden konnte. Eine der Anlagen verfügt außerdem über ein aktives Gitter, daher konnte neben dem konventionellen Plasmanitrieren auch die ASPN-Technik (Active Screen Plasma Nitriding) angewendet werden. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Behandlungsmethoden im Hinblick auf die Nitrierung von Schmiedegesenken diskutiert.</jats:p>