People | Locations | Statistics |
---|---|---|
Naji, M. |
| |
Motta, Antonella |
| |
Aletan, Dirar |
| |
Mohamed, Tarek |
| |
Ertürk, Emre |
| |
Taccardi, Nicola |
| |
Kononenko, Denys |
| |
Petrov, R. H. | Madrid |
|
Alshaaer, Mazen | Brussels |
|
Bih, L. |
| |
Casati, R. |
| |
Muller, Hermance |
| |
Kočí, Jan | Prague |
|
Šuljagić, Marija |
| |
Kalteremidou, Kalliopi-Artemi | Brussels |
|
Azam, Siraj |
| |
Ospanova, Alyiya |
| |
Blanpain, Bart |
| |
Ali, M. A. |
| |
Popa, V. |
| |
Rančić, M. |
| |
Ollier, Nadège |
| |
Azevedo, Nuno Monteiro |
| |
Landes, Michael |
| |
Rignanese, Gian-Marco |
|
Liebsch, Alexander
in Cooperation with on an Cooperation-Score of 37%
Topics
Publications (24/24 displayed)
- 2025Inside hybridization of CF/PAEK hollow profiles by means of injection molding
- 2024Verfahren zur Handhabung von Geflechtschläuchen sowie Vorrichtung zur Handhabung von Geflechtschläuchen
- 2024Improving the joint strength of thermoplastic composites joined by press joining using laser-based surface treatment
- 2024Braiding of wooden veneer strips - Correlation of process parameters and laminate properties
- 2023Hydrogen permeability of thermoplastic composites and liner systems for future mobility applicationscitations
- 2023New design approach for multi-cell pressure vessels - Tension test of co-consolidated short-fiber reinforced threads on hollow thermoplastic profiles
- 2023Inside hybridization of CF/PAEK hollow profiles by means of injection molding
- 2023Influence of plasma coating pretreatment on the adhesion of thermoplastics to metals
- 2023Thermal influence of resistance spot welding on a nearby overmolded thermoplastic–metal jointcitations
- 2022Das Spritzgießtechnikum im Hörsaal
- 2022Herstellung und Verarbeitung von kontinuierlichen Furnierbändern zu geflochtenen Hohlprofilen
- 2021Textilverstärkte Thermoplast-Hybridstrukturen
- 2021Textilverstärkte Thermoplast-Hybridstrukturen
- 2021Life Cycle Assessment of Thermoplastic Hybrid Structures with Hollow Profiles
- 2021Entwicklung und Aufbau einer automatisierten Prozesskette für die Herstellung komplexer Kunststoff-Metall-Hybridstrukturen
- 2019Bauweisen- und Prozessentwicklung für funktionalisierte Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen (FuPro)
- 2018Polymer analyses for an adapted process design of the pipe-extrusion of polyetherimidecitations
- 2017Hybridstrukturen für die Großserie
- 2017Morphologiebasierte Multi-Skalen-Modellierung des mechanischen Verhaltens von Partikelschaumstoffen
- 2017Morphological analysis and numerical modelling of the mechanical behaviour of polypropylene bead foams
- 2017Mehrkomponentenstrukturen aus Faserverbundwerkstoffen - Hybridbauweisen für die automobile Serienproduktion
- 2016Batterieträger in Faserkunststoffverbundbauweise
- 2014Gestaltung und Dimensionierung von Faserverbund-Antriebswellen in ultraleichter Mischbauweise
- 2014Zur Gestaltung und Dimensionierung von Pinverbindungen als Lasteinleitungssystem für Faserverbund-Antriebswellen
Places of action
Organizations | Location | People |
---|
report
Bauweisen- und Prozessentwicklung für funktionalisierte Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen (FuPro)
Abstract
Das Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität – FOREL wurde 2013 auf Initiative der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) als BMBF-Leuchtturmprojekt eingerichtet und ist eine offene und unabhängige Plattform zur Entwicklung von Hightech-Leichtbausystemlösungen in Multi-Material-Design für die Mobilität der Zukunft. Ziele des FOREL-Forschungsprojektes FuPro waren die Entwicklung und Analyse eines neuartigen großserienfähigen Fertigungsprozesses für Mehrkomponentenstrukturen aus komplexen FKV-Hohlprofilen, Organoblechen und Spritzgießformmasse. Dazu wurden entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Filament bis zur FUPRO-Struktur umfangreiche analytische, experimentelle und technologische Untersuchungen durchgeführt. Der realisierte Herstellungsprozess mit nur zwei Werkzeugen ist hinsichtlich Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit zukunftsweisend. Das hohe Einsatzpotenzial der Technologie wurde am Beispiel einer Gurt-Integrallehne nachgewiesen.